
Hier findest du eine kompakte Übersicht häufig gestellter Fragen.
Ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger zu hören ist. Aber
was bedeutet er eigentlich? Das Verb prepping kommt aus dem Englischen und
bezieht sich auf das Wort "preparedness", was so viel wie
"Vorbereitetsein" bedeutet. Es geht darum, sich auf mögliche Krisen oder
Notfälle vorzubereiten, um in solchen Situationen selbstbestimmt und
sicher handeln zu können. Menschen die das tun nennt man im Englischen also kurz und griffig "Prepper". Daher auch der Name dieser Seite.
Dabei ist Prepping jedoch keine Panikmache oder Verschwörungstheorie,
sondern eine praktische und vernünftige Vorsorgemaßnahme. Hierzulande
kennt man es auch unter dem Begriff Krisenvorsorge. Es ist vergleichbar
mit einer Versicherung, die du hoffentlich nie brauchen wirst, die dir
aber im Ernstfall Sicherheit und Schutz bietet. Denn bei einer Krise kann
es sich schließlich um ganz unterschiedliche Szenarien handeln. Von einem
Stromausfall über Naturkatastrophen bis hin zu gesundheitlichen Notfällen.
Du kannst mit kleinen Schritten beginnen, dich auf solche Eventualitäten
vorzubereiten. Es geht nicht darum, dich selbst in Angst zu versetzen,
sondern darum, dich selbst und deine Familie zu schützen und für den Fall
der Fälle gerüstet zu sein.
Auf dieser Website erfährst du mehr über die Grundlagen der persönlichen Krisenvorsorge und
wie du selbst mit einfachen Mitteln beginnen kannst.