Dein Fluchtrucksack

Hast du dich schon mal gefragt, was du tun würdest, wenn du plötzlich dein Zuhause verlassen müsstest? Ob wegen eines Unwetters, eines Stromausfalls oder anderer unerwarteter Ereignisse. Manchmal bleibt einfach keine Zeit, lange zu überlegen. Genau für solche Fälle kannst du dir ein griffbereites Gepäckstück anlegen, das du im Notfall einfach schnell greifen und mitnehmen kannst. Es enthält alles, was du brauchst, um die ersten Stunden oder sogar Tage außerhalb deines Zuhauses zu überbrücken. Kein Stress, kein Chaos, einfach losgehen und wissen, dass du alles Wichtige bei dir hast.

Hinweis: Diese Seite enthält Werbelinks, welche jeweils mit einem Sternchen gekennzeichnet wurden. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen.

Was gehört hinein?

Keine Sorge, du musst keinen Riesenrucksack packen der dich erdrückt. Es geht auch hier wieder lediglich um die Basics, die dir helfen sicher und halbwegs komfortabel durchzukommen. Die folgende Checkliste soll dir als Orientierung dienen.

  • Dokumente: Personalausweis, Führerschein, wichtige Verträge (digital oder in Kopie, am besten in einer wasserdichten Hülle*).
  • Wasser: Mindestens 2 Liter. Wenn dein Rucksack es zulässt, kannst du an jede Seite eine Flasche hängen um das Gerwicht besser zu verteilen.
  • Essen: Energiereiche, aber vor allem auch lange haltbare Snacks (z. B. Müsliriegel, Nüsse)
  • Kleidung: Wechselkleidung, feste Schuhe, leichte Regenjacke
  • Hygiene: Feuchttücher, Desinfektionsmittel*, Taschentücher
  • Erste Hilfe: Kleines Erste-Hilfe-Set*, Medikamente die du regelmäßig nimmst
  • Werkzeug & Licht: Taschenlampe (mit Ersatzbatterien), Taschenmesser oder Multitool*, Feuerzeug
  • Kommunikation: Handy + Powerbank, Notfallkontakte (auf Papier notiert)
  • Geld: Etwas Bargeld (in manchen Szenarien funktionieren Bankkarten leider nicht mehr)
  • Persönliches: Schlüsselbund, Brille usw.
*Die hier aufgeführten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen.

Praktische Tipps:

  • Griffbereit lagern: Bewahre den Rucksack an einem leicht zugänglichen Ort auf, z.B. nahe der Haustür oder im Auto.
  • Regelmäßig überprüfen: Kontrolliere alle paar Wochen, ob alle Inhalte noch aktuell und funktionsfähig sind (z.B. Medikamente oder Batterien).
  • Individuell anpassen: Hast du Haustiere, Kinder oder spezielle Bedürfnisse? Packe entsprechend zusätzliche Dinge ein.