Grundlagen: Deine ersten 3 Schritte
Du magst es simpel und kompakt? Dann hast du Glück gehabt, denn zu starten ist eigentlich ganz einfach. Erinnerst du dich noch an deinen letzten Stromausfall? Jeder hat schon mindestens einmal einen erlebt und meistens kommt er völlig unerwartet. Doch nicht nur Stromausfälle, sondern alle Arten von Krisen haben oft eines gemeinsam. Meistens ärgert man sich, dass man nicht vorher noch schnell dieses oder jenes vorbereitet hat. Genau hier kannst du ansetzen. Mit den folgenden drei Schritten schaffst du dir eine solide Grundbasis und kannst dann ohne weiteres deine Grundausstattung je nach Bedarf erweitern.
Hinweis: Diese Seite enthält Werbelinks, welche jeweils mit einem Sternchen gekennzeichnet wurden. Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen.
Schritt 1: Wasser & Nahrung sichern
- Wasser: Pro Person mindestens 2 Liter Trinkwasser pro Tag einplanen.
Ideal sind also 14 Liter für eine Woche. Nutze stabile Flaschen oder
Kanister. Tipp: Leere Getränkeflaschen sammeln und mit Leitungswasser
füllen.
- Nahrung: Haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Konserven und
Trockenfrüchte bevorraten. Achte auf lange Haltbarkeit und einfache
Zubereitung. Ein Vorrat für 7–14 Tage ist ein guter Anfang.
Schritt 2: Notfallplan erstellen
- Kontakte: Notiere wichtige Telefonnummern (Familie, Freunde,
Notdienste) auf Papier und speichere sie im Handy.
- Treffpunkte: Vereinbare mit Familie oder Mitbewohnern einen Treffpunkt
für den Notfall.
- Dokumente: Bewahre wichtige Dokumente (Ausweis, Versicherungspapiere)
in einer wasserdichten Hülle* auf.
*Der hier aufgeführte Link ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen.
Schritt 3: Basics für 72 Stunden überlegen
- Checkliste: Spiele einmal ein mögliches Szenario in deinem Kopf durch und erstelle dann eine Liste mit den wichtigsten Dingen für die
ersten 72 Stunden: Die oben genannten Dinge wie Wasser und Nahrung kommen selbstverständlich drin vor. Aber dir werden auch schnell andere Hilfsmittel wie Taschenlampe und Batterien einfallen. Im Abschnitt Grundausstattung wirst du noch weitere nützliche Ideen finden.
- Grundlegender Tipp: Beginne mit dem, was du schon zu Hause hast und ergänze nach
und nach.
Wichtig: Es geht nicht um Perfektion, sondern um einen guten
Anfang. Jeder Schritt zählt!